Es ist kein FUD, sondern nur eine Erinnerung für die meisten Kleinanleger. 1. Nicht alle Vorverkäufe sollten angegriffen werden. Man muss erkennen, welche Projekte seriös sind und welche nicht. Ein Beispiel: Bei den drei Projekten, die derzeit auf Kaito aktiv sind, würde ich nur @trylimitless in Betracht ziehen, während ich von den anderen beiden abrate. @Novastro_xyz ist offensichtlich unseriös, und @AnichessGame gehört zum GameFi-Sektor, der momentan wirklich ein auslaufender Sektor ist... Wenn die Regeln strenger wären, hätte auch @trylimitless ein gewisses Risiko. Es geht nur darum, das erste Projekt in diesem Sektor zu sein, das einen Token herausgibt, und hier gibt es gewisse Erwartungen. Das Risiko liegt in der Marktkapitalisierung + den Freigaberegeln. Um den Einsatz zurückzubekommen, muss die Marktkapitalisierung 150 Millionen erreichen. 2. Abgesehen von dem TGE-Anteil, der beim Start freigegeben wird, kann man die restlichen nicht freigegebenen Anteile im Grunde als wertlos betrachten. Außer bei ganz wenigen Projekten, basierend auf meinen bisherigen Investitionen, sind die nachfolgenden Freigaben im Grunde gleichbedeutend mit wertlos. 3. Die Vorverkaufsfinanzierung bindet viel Kapital. Man sollte auf keinen Fall viele K-Nummern setzen, nur um auf eine niedrige Absicherung zu spekulieren. Schließlich gibt es wirklich nur sehr wenige Projekte wie @Plasma. Bei den letzten Vorverkäufen hat niemand die Regel für die niedrige Absicherung und Airdrops vorhergesehen. Wie auch immer, wenn alle Geld investieren, empfehle ich dennoch, ruhig zu bleiben.