Die Aktien von Greenidge Generation Holdings stiegen bei der Eröffnung am Montag um mehr als 30%, nachdem das Bitcoin-Mining- und Stromerzeugungsunternehmen einen wichtigen regulatorischen Durchbruch mit dem Bundesstaat New York erzielt hatte.
Das Unternehmen gab bekannt, dass es eine Vereinbarung mit dem New York State Department of Environmental Conservation (NYSDEC) getroffen hat, um seine Titel-V-Fluggenehmigung für sein Werk in Dresden, New York, zu erneuern und damit einen jahrelangen Rechtsstreit zu beenden, der einst seine Aktivitäten in dem Bundesstaat bedrohte.
Die fünfjährige Genehmigung, die am Freitag abgeschlossen wurde, ermöglicht es Greenidge, seinen kombinierten Stromerzeugungs- und Kryptowährungs-Mining-Betrieb fortzusetzen und sich gleichzeitig zu erheblichen Emissionssenkungen zu verpflichten, die über die staatlichen Klimaziele hinausgehen.
Greenidge will die Emissionen im Rahmen des New Yorker Vergleichs bis 2030 um 44 %
senken Gemäß den Bedingungen muss Greenidge seinen zulässigen Treibhausgasausstoß um 44 % gegenüber den vorherigen Grenzwerten und seine tatsächlichen Emissionen um 25 % bis 2030 senken und damit das landesweite Reduktionsziel des Climate Leadership and Community Protection Act (CLCPA) von 40 % übertreffen.
"Diese neue Genehmigung beinhaltet historische Emissionsreduzierungen, die weit über das hinausgehen, was von der CLCPA gefordert wird", sagte Unternehmenspräsident Dale Irwin und nannte den Deal einen Beweis dafür, dass Greenidge als "verantwortungsvolles Kryptowährungsunternehmen" betrieben werden kann, das das Netz bei Spitzennachfrage unterstützt und gleichzeitig umweltkonform bleibt.
Die Vereinbarung markiert eine dramatische Wende gegenüber 2022, als der Bundesstaat Greenidges Verlängerung der Luftgenehmigung nach Umweltreaktionen zunächst verweigerte. Die Entscheidung löste einen langwierigen Rechtsstreit aus, der Ende 2024 endete, als ein Richter des Obersten Gerichtshofs von New York zu Gunsten von Greenidge entschied.
Der neue Vergleich beendet formell alle ausstehenden Klagen und Verwaltungsbeschwerden zwischen dem Unternehmen und dem Staat, so dass der Betrieb ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann.
Die Aufsichtsbehörden sagten, dass die neue Genehmigung die Anlage vollständig mit dem staatlichen Klimagesetz in Einklang bringt und die erste derartige Bedingung in einer Titel-V-Erneuerung darstellt, die eine tatsächliche Emissionsreduzierung um einen bestimmten Prozentsatz erfordert.
Der Dresdner Standort von Greenidge ist sowohl als Stromerzeuger als auch als Bitcoin-Miner tätig und in der Lage, innerhalb von Minuten Strom in das staatliche Stromnetz einzuspeisen, eine deutliche Verbesserung gegenüber der 14-stündigen Reaktionszeit im Jahr 2022. Das Unternehmen sagte, es habe seitdem die Netzbeiträge stetig erhöht, um die Energiezuverlässigkeit für die Einwohner des Bundesstaates zu stärken.
Die Vereinbarung wurde von der International Brotherhood of Electrical Workers (IBEW), die viele Beschäftigte des Standorts vertritt, gelobt.
Greenidge kaufte das Werk in Dresden ursprünglich im Jahr 2016 und wandelte es von einem Kohlekraftwerk zu einem erdgasbetriebenen Betrieb um, der 2017 mit der Einspeisung von Strom ins Netz begann.
Das Unternehmen startete seine Bitcoin-Mining-Aktivitäten im Jahr 2019 und betrieb ein Rechenzentrum hinter dem Zähler, das vollständig von seiner eigenen Generation betrieben wird.
Seit dem Kauf hat Greenidge mehr als 100 Millionen US-Dollar in die Modernisierung des Standorts investiert und trägt nun fast 10 % zu allen lokalen Steuereinnahmen in Yates County bei.
Die erneute Positionierung des Unternehmens in New York erfolgt inmitten breiterer Bemühungen, seine Bilanz zu stärken und seine Geschäftstätigkeit neu auszurichten.
Anfang dieses Monats hat Greenidge Rückkauf- und Umtauschangebote für seine 8,50% Senior Notes mit Fälligkeit 2026 abgeschlossen, um die ausstehenden Schulden durch Barzahlungen und den Umtausch in neue 10,00% Senior Notes mit Fälligkeit im Jahr 2030 zu reduzieren.
Greenidge Generation Holdings Inc (NASDAQ: GREE) hat den Verkauf seiner Bitcoin-Mining-Anlage in Mississippi für 3,9 Mio.
— Water Tower Research LLC (@WTR_Research) 18. September 2025
$ abgeschlossen, wobei der Erlös auf das Geschäftswachstum abzielt.
Umsatz im 2. Quartal 25: 12,9 Mio. $, unverändert im Jahresvergleich; Schulden von 60 Mio. $ auf 45 Mio. $ gesenkt
Barmittel: 3,4 Mio. $ + 7,3 Mio. $ in Bitcoin zum
Quartalsende... pic.twitter.com/sU6Vy0hF8G
Im September verkaufte Greenidge seine Bergbauanlage in Mississippi für 3,9 Millionen US-Dollar, nachdem ein geplanter Verkauf in South Carolina beendet worden war, wo das Unternehmen nun neue Entwicklungsmöglichkeiten erkunden will.
Für das zweite Quartal 2025 meldete das Unternehmen einen Nettoverlust von 4,1 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 12,9 Millionen US-Dollar, wobei die Energieverfügbarkeit im Werk Dresden 99,6 % erreichte.
Der Miner hat auch über Bitcoin hinaus expandiert. Mit seiner GreenidgeAI-Initiative versucht das Unternehmen, einen Teil seiner Infrastruktur umzufunktionieren, um der wachsenden Nachfrage nach KI-fokussiertem GPU-Hosting gerecht zu werden.
Darüber hinaus prüft das Unternehmen weiterhin den Erwerb weiterer kostengünstiger Stromstandorte in Bundesstaaten wie South Carolina und North Dakota.



