Privatsphäre trifft auf soziales Vertrauen: Wie UXLINK und ZEC die nächste Generation der Web3-Infrastruktur stärken Während Web3 in seine nächste Entwicklungsstufe eintritt, formen zwei Kräfte die langfristige Richtung der Branche: konforme Privatsphäre und Vertrauen in der realen Welt. Ohne Privatsphäre zögern die Nutzer, Transaktionen durchzuführen. Ohne Vertrauen bricht die Onboarding-Phase zusammen. Ohne beides kann Web3 nicht auf Hunderte Millionen täglicher Nutzer skalieren. Heute konvergieren Technologien wie die Privatsphäre-Innovationen von ZEC und die soziale Infrastruktur von UXLINK in der realen Welt, um eine sicherere, konforme und menschzentrierte Blockchain-Zukunft zu unterstützen. Warum Privatsphäre und soziales Vertrauen wichtiger sind als je zuvor 1. Privatsphäre wird zur Anforderung — nicht zur Option Regierungen und Institutionen erkennen jetzt Privatsphäre als grundlegende Notwendigkeit an. Die Entwicklung von ZEC zu einer konformen Datenschicht zeigt, wie Zero-Knowledge-Technologie bieten kann: - Transaktionsvertraulichkeit - Identitätsschutz - selektive Offenlegung - regulatorische Übereinstimmung Dies ist das Privatsphärenmodell, das Web3 annehmen muss, um eine Massenadoption zu erreichen. 2. Soziales Vertrauen ist die fehlende Schicht für das globale Nutzer-Onboarding UXLINK hat bereits Zehntausende von Millionen realen Nutzern in Web3 integriert. Das Real-World Social (RWS) Modell löst kritische Herausforderungen der Branche: - wer ein echter Mensch ist - wer vertrauenswürdig ist - wer eine Verteilung erhalten sollte - wer an der Governance teilnehmen sollte...