Eine neue Studie hat ergeben, dass Elektrofahrzeuge (EVs) ihre energieintensive Produktion ausgleichen und nach nur 3 Jahren sauberer werden als Benzinfahrzeuge, so Duke und die Northern Arizona University. Es wurde auch festgestellt, dass benzinbetriebene Fahrzeuge über ihre Lebensdauer hinweg doppelt so viel Umweltschaden verursachen wie EVs, und es wurde gesagt, dass die Vorteile von EVs in den kommenden Jahrzehnten zunehmen können, da saubere Energiequellen wie Solar- und Windkraft ins Netz integriert werden. „Während es in der sehr kurzen Frist aufgrund des Herstellungsprozesses zur Erstellung der Batterien für Elektrofahrzeuge einen größeren CO2-Fußabdruck gibt, liegt man sehr schnell im Jahr drei bei den CO2-Emissionen vorne und dann über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs hinweg ist man weit voraus und hat somit kumulativ einen viel geringeren CO2-Fußabdruck“, sagte Drew Shindell, Professor für Erdwissenschaften an der Duke University und Mitautor der Studie. „Die Beschleunigung der Einführung von batterieelektrischen Fahrzeugen ist eine Schlüsselstrategie zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors, die zukünftige Schäden und Kosten des Klimawandels reduzieren wird.“