Die Lehren aus jedem Kapitel von „Reminiscences of a Stock Operator“: 🧵 Dies ist eines der größten Handelsbücher aller Zeiten. Obwohl es vor einem Jahrhundert veröffentlicht wurde, hat sich der Markt nie verändert, da sich die menschliche Natur nie verändert hat.
Lektion 1: Lerne, das Chart zu lesen. Die Preise sagen dir alles. Die Muster wiederholen sich, weil sich die Menschen nicht ändern. Es gibt nichts Neues auf dem Markt, nur neue Händler.
Zweite Lektion: Handeln Sie nicht nur um des Handelns willen. Die meisten Menschen verlieren Geld, weil sie nicht widerstehen können, etwas zu tun. Großes Geld verdient man durch Warten, nicht durch häufiges Klicken.
Dritte Lektion: Der Markt hat nur eine Richtung, und das ist die richtige Richtung. Vergiss Bullen oder Bären. Das einzige, was zählt, ist, ob du richtig liegst. Und richtig zu liegen kommt aus deinem eigenen Urteil, nicht aus den Nachrichten anderer.
Lektion vier: Verluste sind Studiengebühren. Jeder Fehler lehrt dich etwas. Jeder schmerzhafte Rückschlag formt auch deine Stärken. Solange du etwas gelernt hast, ist es kein vollständiger Verlust.
Lektion fünf: Verhalten studieren, nicht Regeln. Es gibt keine Formel, die immer gültig ist. Beobachten Sie die Leistung jeder Aktie. Wenn ihr Verlauf nicht stimmt, geben Sie auf.
Lektion sechs: Ein erfahrener Dummkopf verliert nur langsamer. Halbwissen ist Gift. Einige Regeln zu kennen, bedeutet nicht, sie zu beherrschen. Erfahrung zählt nur, wenn man aus den Lektionen lernt.
Lektion sieben: Viel Geld zu verdienen hängt davon ab, geduldig zu sein. Jeder möchte handeln, aber nur wenige können halten. Richtig zu urteilen ist eine Sache, dauerhaft richtig zu sein, ist eine Fähigkeit.
Lektion 8: Erhöhe deine Position in starken Märkten und reduziere sie in schwachen Märkten. Erhöhe deine Investition, wenn sich deine Annahme als richtig erweist, und vermeide es, deine Verluste zu glätten, wenn sich deine Annahme als falsch herausstellt. "Hoffnung" ist keine Strategie.
Lektion neun: Zu früh einzusteigen bedeutet, einen Fehler zu machen. Du kannst den Markt nicht zwingen, den richtigen Zeitpunkt zu geben. Warte auf Bestätigung. Geduld ist an sich eine Position.
Lektion zehn: Drehe deine Emotionen um. Fürchte dich in der Anfangsphase von Verlusten und erwarte größere Gewinne, wenn du im Plus bist. Die menschliche Natur ist dein größter Gegner.
Lektion elf: Du kannst den Markt nicht besiegen. Du kannst nur mit dem Trend gehen. Respektiere die Strömung, sonst wirst du ertrinken.
Lektion zwölf: Denke in Zyklen, anstatt jeden einzelnen Sprung zu beobachten. Verfolge nicht das Geräusch. Verstehe die großen Trends, die hinter dem Geräusch stehen.
Lektion 13: Wenn der Preis nicht mit deiner Meinung übereinstimmt, liegst du falsch. Der Markt lügt nicht. Falsch ist deine Sichtweise.
Lektion 14: Um zu überleben, muss man liquide bleiben. Kapital ist der Sauerstoff. Ohne es wird jede noch so gute Idee ersticken.
Lektion 15: Unerwartete Dinge werden immer passieren. Risiko ist der Teil, der weiterhin besteht, wenn du denkst, dass alles sicher ist. Sei bereit für das Chaos.
Lektion sechzehn: Die Menge wird sich niemals ändern. Die Herde gerät immer auf die gleiche Weise in Panik. Lerne, ihre Emotionen zu erkennen, bevor sie handeln.
Lektion siebzehn: Sei nicht zu clever. Handle mit Fakten, nicht mit "Sollte". Fakten sind wichtiger als Theorien.
Lektion 18: Manipulation ist nur ein Teil der menschlichen Natur. Spieler können sich ändern, aber Angst und Gier bleiben.
Lektion 19: Je größer die Position, desto langsamer die Bewegung. Je schwerer die Position, desto langsamer bewegst du dich. Liquidität ist dein Zügel.
Kapitel 20: Wenn eine Aktie sich nicht richtig verhält, sofort aussteigen. Zögere nicht, träume nicht. Nur wer dem Preis gehorcht, kann sein Vermögen bewahren.
Lektion 21: Wissen, wann man aussteigen sollte. Wenn sich das Marktverhalten ändert, ist die Geschichte zu Ende. Bleiben Sie nicht, um das Ende zu sehen.
Kapitel 22: Ignoriere die Ausreden. "Short-Angriffe", "Marktmanipulation durch große Spieler", "Nachrichtenmeldungen"... Vergiss diesen Lärm, schau nur auf den Preis.
Lektionen 23: Der Markt schuldet dir nichts. Niemand kann für dich denken. Nur wenn dein Denken dir selbst gehört, wirst du gewinnen.
1,98K