Gesetz über Aufstände von 1807 "Das Gesetz über Aufstände von 1807 ist das US-Bundesgesetz, das dem Präsidenten der Vereinigten Staaten die Befugnis gibt, das US-Militär landesweit einzusetzen und die Nationalgarde der einzelnen Bundesstaaten unter bestimmten Umständen zu federalisieren, wie z.B. zur Unterdrückung von zivilen Unruhen, Aufständen und bewaffnetem Widerstand gegen die Bundesregierung der USA.[1] Das Gesetz über Aufstände bietet eine gesetzliche Ausnahme vom Posse Comitatus Act (1878), der den Einsatz des US-Militärs durch den Präsidenten zur Durchsetzung von Zivil- oder Strafrecht innerhalb der Vereinigten Staaten einschränkt."